Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Gelädne des Ziegleimuseums mit Wegweisern

Führungen für Gruppen

Termine für Gruppenführungen können individuell vereinbart werden. Rufen Sie uns an unter Tel. 05232 9490-0 oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Vom Lehm zum Ziegel

Historisch-technische Führung

Dauer: 1–1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 25
Kosten: 40 Euro plus Eintritt

Vom Lehm zum Ziegel – dieser Weg hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Beim Rundgang über das Gelände der alten Ziegelei erfahren Sie, wie die Ziegler bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Handstrichverfahren Ziegel herstellten. Was sich im Zuge der Industrialisierung alles änderte, zeigt sich in der Maschinenziegelei. Sie werden auf das „Herz der Ziegelei“ stoßen, das alle Maschinen in Bewegung hielt, und schließlich sehen, wie im Ringofen ununterbrochen Ziegel gebrannt werden konnten.

In der Fremde - in der Heimat

Geschichte der lippischen Wanderziegler

Dauer: 1–1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 25 je Gruppe
Kosten: 40 Euro plus Eintritt

Als die lippischen Ziegler in ihrer Heimat keine Arbeit mehr fanden, gingen sie in den Sommermonaten in andere Regionen „auf Kampagne“. Währenddessen blieben ihre Familien allein zurück. Wie die Wanderziegler in der Fremde lebten, wie sie ihren Alltag und auch die Feiertage gestalteten, das erfahren Sie auf diesem Rundgang. Die Lebensbedingungen und die Probleme der zurückgelassenen Familien lernen Sie in einem rekonstruierten Zieglerkotten mit Garten kennen.

Diese Führung ist weitgehend barrierefrei.

Komfortpaket

Geschichte und Kaffee für alle 60+

Dauer: 2,5 Stunden
Teilnehmerzahl: mindestens 16, maximal 25 Personen je Gruppe, mehrere Gruppen möglich
Kosten: 13 Euro pro Person inklusive Eintritt, Herstellung eines Ziegels sowie einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Museumsgastronomie.

Geschichte erleben, anschließend Kaffee und Kuchen genießen und auf Wunsch noch kreativ werden – das bietet unser „Komfortpaket“. Im Ziegeleimuseum werden Technikgeschichte, Arbeit und Alltag der Ziegler lebendig. Unsere Kulturvermittler gehen bei dieser Führung gerne auf Wünsche und Möglichkeiten der Gruppe ein. Wer will, kann zum Abschluss des Nachmittags seinen eigenen „Feierabendziegel“ herstellen. Die Erinnerungsstücke können später abgeholt werden.

Das Angebot ist für jede Jahreszeit geeignet, da es in den Museumsräumen stattfindet. Die Gebäude sind rollstuhlgerecht und ohne Barrieren.

Auf Anfrage kann dieses Programm auch für die jeweilige Sonderausstellung gebucht werden.

Fremdsprachige Führungen

Die Führungen sind in Englisch und Französisch buchbar.

Für fremdsprachige Führungen erheben wir jeweils einen Aufschlag von 12 Euro auf den Gruppenpreis.