Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Junge und ein Mädchen streichen Lehm in eine Ziegelform.

Kindergeburtstag feiern

Fühlen und Wohlfühlen

Alter: 0 bis 3 Jahre

Dauer: 1 Stunde

Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder plus 10 Erwachsene

Kosten: 40 Euro und 5 Euro Materialkosten einmalig

Die Kinder erleben spielerisch die Unterschiede zwischen verschiedenen Materialien wie Wasser, Stroh, Steinen und Lehm. Gemeinsam mit ihren Eltern können sie Tonkugeln formen. Die Eltern stellen anschließend einen kleinen Dachziegel her, in den die Kinder ihren Fuß oder ihre Hände drücken dürfen. Die Ziegel werden anschließend im Museum gebrannt.

Erfahrung mit Ton

Alter: 4 bis 7 Jahre

Dauer: 1–1,5 Stunden

Teilnehmerzahl: maximal 12

Kosten: 40 Euro und 5 Euro Materialkosten pro Gruppe

Freies Gestalten mit dem natürlichen Werkstoff Ton. Die Kinder können eigene Fähigkeiten erproben: ein Stück Ton anfassen, spielen, kneten, rollen, die Finger hineinbohren. Dabei können Kugeln, Schlangen, Finger- oder Handabdrücke entstehen.

Tiere aus Ton

Alter: 5 bis 10 Jahre

Dauer: 1 – 1,5 Stunden

Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder

Kosten: 40 Euro plus 1 Euro Materialkosten pro Kind

Es werden einfache Grundregeln im Umgang mit Ton vermittelt. Jedes Kind versucht seinen Wünschen entsprechend ein Tier zu modellieren. Die kleinen Werkstücke werden im Anschluss mitgenommen.

Wir bauen eine Stadt aus Ton

Alter: 6 bis 11 Jahre

Dauer: 1,5–2 Stunden

Teilnehmerzahl: maximal 12

Kosten: 45 Euro und 1 Euro Materialkosten je Kind, 2 Begleitpersonen frei

Die meisten Menschen in Deutschland wohnen in Häusern aus Stein. Aber das ist nicht überall so. In manchen Ländern wohnen die Menschen in Häusern aus Lehm. Auch die alten Fachwerkhäuser in unseren Regionen sind mit Lehm gebaut. Die Kinder bauen eine große Stadt aus Lehm. Gemeinsam planen sie, was alles zu ihrer neuen Metropole dazugehört.

Dinosaurierwelt

Alter: 7 bis 11 Jahre

Dauer: 1,5–2 Stunden

Teilnehmerzahl: maximal 12

Kosten: 45 Euro und 1 Euro Materialkosten pro Kind, 2 Begleitpersonen frei

Dinosaurier bevölkerten die Erde, lange bevor es Menschen gab. Sie hinterließen nur wenige Spuren. Die Kinder erfahren, wie die Erde damals ausgesehen hat und welche Tiere früher hier gelebt haben. Anschließend lassen sie diese Welt neu entstehen. Aus Ton und Lehm schaffen sie Höhlen, Berge und Täler. Sie werden von großen und kleinen Dinosaurieren bevölkert.
Die Kinder können die Tiere direkt mitnehmen.

Teelichthaus

Alter: ab 7 Jahren

Dauer: 1,5 – 2 Stunden

Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder

Kosten: 45 Euro plus 2 Euro Materialkosten pro Kind

Die Kinder stellen in Aufbautechnik ein kleines Haus mit Pilzdach und verschiedenen Gestaltungselementen als Lichthäuschen her in welchem dann später ein Teelicht leuchten kann.

Wir bauen Feuerdrachen

Alter: 8 bis 12 Jahre

Dauer: 2,5–3 Stunden

Teilnehmerzahl: maximal 12

Kosten: 60 Euro und 2 Euro Materialkosten je Kind, 2 Begleitpersonen frei

Feuerdrachen sind mysteriöse Geschöpfe. Sie leben in Höhlen und tiefen Wäldern, vielleicht aber auch im Ringofen der Ziegelei. Nicht vor allen muss man Angst haben. Aber dennoch ist Vorsicht geboten! Die Kinder bauen einen Drachen aus Ton, der raucht und Feuer spuckt. Im Anschluss können sie die Drachen direkt mitnehmen.

Pferdefreunde

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: 1,5 – 2 Stunden

Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder

Kosten: 45 Euro plus 2 Euro Materialkosten pro Kind

Zusammen mit der Museumspädagogin modellieren Kinder Pferde und Pferdeköpfe aus Ton.

Anmeldung und allgemeine Hinweise

Unsere museumspädagogischen Programme eignen sich nicht nur für Kindergeburtstage. Die Angebote richten sich auch an Gruppen von Mädchen und Jungen zwischen 0 und 12 Jahren. Darüber hinaus können einige der Schulprogramme sowie einige unserer Samstags-Workshops gebucht werden. Wir beraten Sie gerne!

Möchten Sie einen Kindergeburtstag in der Ziegelei Lage feiern oder einen Termin für ein Kindergruppenprogramm abstimmen? Dann melden Sie sich unter unter Tel. 05232 9490-0 oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.