Programm April 2023
Regelmäßige Führungen
Sonntags finden in der Ziegelei öffentliche Führungen statt. Die Angebote im Einzelnen finden Sie hier.
Sa, 1.4. | 11 - 12 Uhr
Ich schenke dir Zeit
Kreative Stunde für Eltern und Kinder
Kinder haben eine Stunde lang die Gelegenheit, sich gemeinsam mit einem Elternteil mit dem Werkstoff Ton auszuprobieren. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung erforderlich!
Kosten: 5 Euro
Sa, 1.4. | 14 - 17 Uhr
Stups, der kleine Osterhase
Kinderworkshop
Für alle Hasenfamilien fängt bald die aufregendste und arbeitsreichste Zeit im Jahr an. Die Kinder erleben einen aufregenden Nachmittag und töpfern ein kreatives Ostergeschenk.
Anmeldung erforderlich!
Kosten: 7 Euro inkl. Material und Brand
So, 2.4. | 14 Uhr
More than Bricks!
Themenführung
Tradition und Zukunft der Architekturkeramik. Führung durch die Sonderausstellung.
Kosten: Museumseintritt
Do, 6.4. | 10 - 15 Uhr
Altes Handwerk: Eier färben
Kinderworkshop
Kinder stellen aus verschiedenen Pflanzen Farben her und färben damit ihre Ostereier.
Offenes Mitmachprogramm ohne Anmeldung. Für Kinder ab 5 Jahren.
Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt
Sa, 8.4. | 10.30 - 13.30 Uhr
Baue deine eigene Brücke mit dem 3D-Drucker
Workshop für Kinder
Im Kontext der Industrie 4.0 spielt der 3D-Druck eine tragende Rolle. Er ermöglicht es, individuell und flexibel Bauteile oder Produkte so herzustellen, wie sie gebraucht werden. In diesem Workshop lernst du die unterschiedlichen Verfahren des 3D-Drucks kennen und erforschst in einem Rollenspiel, für welche Produkte sich diese besonders eignen. Anschließend baust du mit einem 3D-Drucker-Stift eine Brücke, die im Wettbewerb auf ihre Stabilität geprüft wird. Anmeldung erforderlich! Das Angebot ist für Jugendliche kostenfrei, da es im Rahmen des geförderten Projektes MINT Community 4.OWL stattfindet.
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren.
So, 9.4. | 10 - 18 Uhr
Ostern im Industriemuseum
Kindertag
Den gesamten Tag lautet das Motto: „Ein Ei aus der Ziegelei“: Kinder können Ton-Ostereier bemalen. Die Feldbahn fährt. An diesem Tag sind alle Kinder von 11-13 und 14-16 Uhr zum Ostereiersuchen auf dem Gelände des Industriemuseums eingeladen.
Kosten: Museumseintritt
Di, 11.4. | 10 - 13 Uhr
Blumen und Blüten - Filzarbeiten
Kinderworkshop
Draußen sprießt und blüht es. Wir holen den Frühling ins Haus und filzen Blüten und Blumen als Deko für das ganze Jahr.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: 7 Euro inkl. Material
Mi, 12.4. | 10 - 13 Uhr
Insektentränken
Kinderworkshop
Insekten sind wichtig für die Natur, darum töpfern wir schöne Insektentränken.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: 7 Euro inkl. Material
Do, 13.4. | 10 - 13 Uhr
Mini-Kräuterbeet
Kinderworkshop
Wir machen aus Ton unsere eigenen kleinen Kräuterbeete für den Balkon oder den Garten. Anmeldung erforderlich.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Kosten: 7 Euro inkl. Material
Do, 13.4. | 10 - 15 Uhr
Altes Handwerk: Knoten
Kinderworkshop
Während die Erwachsenen das Museum erkunden, können Kinder eine Stunde verweilen und unter Anleitung einen Schlüsselanhänger und ein Armband knoten.
Offenes Mitmachprogramm ohne Anmeldung. Für Kinder ab 7 Jahren.
Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt
Fr, 14.4. | 10 - 13 Uhr
Zaunhocker
Kinderworkshop
Aus Ton gestalten wir lustige, schöne oder gefährliche Wesen, die auf einem Pfahl oder Zaun den Garten verschönern.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: 7 Euro inkl. Material und Brand
Sa, 15.4. | 15 Uhr
Kräuterführung
Themenführung für Erwachsene
Die Teilnehmenden lernen die heimischen Wildkräuter kennen, die in der Küche Verwendung finden und erfahren Interessantes über heimische Pflanzen inkl. Rezeptempfehlungen und Kostproben. Führung mit Gisela Tubes.
Kosten: Museumseintritt
Sa, 15.4. | 15 Uhr
Ideen aus Ziegelrohlingen
Kinderworkshop
Aus Ziegelrohlingen schnitzen und formen Kinder Figuren oder Tiere.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 7 Jahren.
Kosten: 7 Euro inkl. Material und Brand
Sa, 15.4. | 14 - 17 Uhr
Bienenhotel aus Weiden
Workshop für Erwachsene
Bei diesem Flechtprogramm wird eine Röhre aus ganz dünnen feinen Weiden geflochten. Wenn Zeit genug ist, werden diese Röhren noch mit hohlen Stöckchen gefüllt und mit Lehm verputzt, damit alles Halt hat und Zuhause an den nächsten Haken oder in einen Baum gehängt werden kann. Mitzubringen sind: scharfes Messer (Taschenmesser oder Hippe), Rosenschere, Arbeitskleidung.
Anmeldung erforderlich!
Kosten: 30 Euro inkl. Material
So, 16.4. | 14 Uhr
More than Bricks!
Themenführung
Tradition und Zukunft der Architekturkeramik. Führung durch die Sonderausstellung.
Kosten: Museumseintritt
Sa, 22.4. | 10 - 13 Uhr & 14 - 17 Uhr
Springbrunnen
Workshop für Erwachsene
Unter Anleitung von Silke Schäfer entstehen in Kugel- oder Plattentechnik hohle Objekte. Diese werden innen mit kleinen Pumpen versehen und können als Sprudelsteine oder Springbrunnen in den Garten oder auf die Terrasse gestellt werden.
Für Erwachsene. Kurs kann nur komplett gebucht werden. Anmeldung erforderlich!
Kosten: 50 Euro inkl. Material, Pumpe und Brand
Sa, 22.4. | 14 - 17 Uhr
Ein Zuhause für den Ohrenkneifer
Ich schenke dir Zeit - Eltern-Kindworkshop
Gemeinsam formen wir Tierfiguren, in denen sich Ohrenkneifer zu Hause fühlen. Nach dem Brand werden die Tonfiguren mit Holzwolle gefüllt und in die Obstbäume gehängt. Dort können die Ohrenkneifer ihre Lieblingsspeise jagen: Blattläuse.
Anmeldung erforderlich!
Kosten: 10 Euro pro Elternteil mit einem Kind inkl. Material und Brand
So, 23.4. | 14 Uhr
Backsteinhistorismus
Vortrag - Forum Museum
In der Architekturepoche des Historismus erlebte der Backstein eine besondere Blüte. Glasiert oder hart gebrannt diente er als Mittel für unterschiedlichste Fassadengestaltungen. Der Museumsleiter Willi Kulke führt in einem kurzen Vortrag in das Thema ein und lädt sie zu einer Bilderreise zu unterschiedlichsten Bauwerken ein.
Kosten: Eintritt frei
Sa, 29.4. | 11 - 13 Uhr
Erfahrungen mit Ton
Kinderworkshop
Bei diesem Workshop lernen Kinder den Werkstoff Ton kennen. Sie dürfen ihn bearbeiten, hineinbohren, kneten oder rollen. So entstehen verschiedene Formen wie Kugeln, kleine Tierchen oder Abdrücke. Für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Kleine Kinder dürfen, wenn nötig, ein Elternteil zur Unterstützung mitbringen.
Anmeldung erforderlich!
Kosten: 5 Euro inkl. Material
Sa, 29.4 | 14 - 17 Uhr
Vogeltränken
Kinderworkshop
In der warmen Jahreszeit ein ausgiebiges Bad nehmen… darauf freuen sich ganz besonders die heimischen Vögel. Wie soll eure Stelle der Abkühlung aussehen?
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 7 Jahren.
Kosten: 7 Euro inkl. Material und Brand
Sa, 29.4. | 15 Uhr
More than Bricks!
Gebärdendolmetscher-Führung durch die Sonderausstellung
Tradition und Zukunft der Architekturkeramik. Führung durch die Sonderausstellung in Deutscher Gebärdensprache.
Kosten: Museumseintritt