Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wegen Baumaßnahmen hat unser Café bis voraussichtlich 18. August geschlossen.

Programm Juni 2023

Regelmäßige Führungen
Sonntags finden in der Ziegelei öffentliche Führungen statt. Die Angebote im Einzelnen finden Sie hier
 

Sa, 3.6. | 11 - 12 Uhr
Ich schenke dir Zeit
Eltern-Kind Workshop

Kinder haben eine Stunde lang die Gelegenheit, sich gemeinsam mit einem Elternteil mit dem Werkstoff Ton auszuprobieren.
Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 3 Jahren.

Kosten: 5 Euro inkl. Material

 

Sa, 3.6. | 14 - 17 Uhr
Sommerinspirationen
Kinderworkshop

In diesem Workshop können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Figuren, Formen oder anderes zum Thema Sommer töpfern.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 7 Jahren.

Kosten: 7 Euro inkl. Material

 

Sa, 3.6. | 15 Uhr
Kräuterführung
Themenführung für Erwachsene

Die Teilnehmer:innen lernen die heimischen Wildkräuter kennen, die in der Küche Verwendung finden und erfahren Interessantes über heimische Pflanzen inkl. Rezeptempfehlungen und Kostproben. Führung mit Gisela Tubes.

Kosten: Museumseintritt

 

So, 4.6. | 14 Uhr
Backsteinexpressionismus
Vortrag -Forum Museum

Praktisch nur in Deutschland erlebte der Expressionismus auch in der Architektur der 1920er und 1930er Jahre eine kurze Blüte. Wenige Architekten bestimmten z.B. mit dem Chilehaus in Hamburg oder der Tonhalle in Düsseldorf das Bild der Städte. Der Museumsleiter Willi Kulke führt in einem kurzen Vortrag in das Thema ein und zeigt am Beispiel einiger Gebäude die Formenvielfalt dieses Architekturstils.

Kosten: Eintritt frei

 

So, 4.6. | 15 Uhr
More than Bricks!
Themenführung

Tradition und Zukunft der Architekturkeramik. Führung durch die Sonderausstellung.

Kosten: Museumseintritt

 

So, 4.6. | 13 - 16 Uhr
Unsere Disellock fährt
Rundfahrt

Nehmen Sie an einer Fahrt mit der Diesellock rund um das Gelände der ehemaligen Tongrube teil. Ein Fahrtag der Feldbahn auf dem Gelände des Industriemuseums.

 

Sa, 10.6. | 14 - 17 Uhr
Sparen wie die Zieglerkinder
Kinderworkshop

Gemeinsam mit einer Museumspädagogin formen Kinder ein Sparschwein aus Ton.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 8 Jahren.

Kosten: 7 Euro inkl. Material

 

Sa, 17.6. | 11 - 12 Uhr
Tiere aus Ton
Kinderworkshop

Die Kinder versuchen ihren Wünschen entsprechend ein Tier zu modellieren. Anmeldung erforderlich! Für Kinder von 5 bis 7 Jahren.

Kosten: 5 Euro inkl. Material

 

Sa, 17.6. | 14 - 17 Uhr
Pferdefreunde
Kinderworkshop

Zusammen mit der Museumspädagogin modelliert ihr aus Ton alles rund ums Thema Pferd.
Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 8 Jahren.

Kosten: 7 Euro inkl. Material

 

So, 18.6. | 11 - 17 Uhr
Historische Produktion
Handwerksvorführung

Ziegelherstellung wie im 19. Jahrhundert: Ein Pferd mischt den Lehm im Göpel, während Mitarbeiter des Museums aus dem fertigen Lehm Handstrichziegel herstellen und einen Feldbrandofen beheizen.

Kosten: Museumseintritt

 

So, 18.6. | 14 Uhr
More than Bricks!
Themenführung

Tradition und Zukunft der Architekturkeramik. Führung durch die Sonderausstellung.

Kosten: Museumseintritt

 

Do, 22.6. | 10 - 15 Uhr
Altes Handwerk: Weidenfisch
Kinderworkshop

Während die Erwachsenen das Museum erkunden oder eine Stärkung im Museumscafé zu sich nehmen, können Kinder eine Stunde verweilen und dekorative Fische aus Weiden flechten. Offenes Mitmachprogramm ohne Anmeldung. Für Kinder ab 8 Jahren.

Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt

 

Sa, 24.6. | 14 - 17 Uhr
Wüstenpalast
Kinderworkshop

In Plattentechnik entsteht ein Palast für Stifte, Radiergummi und vieles mehr. Anmeldung erforderlich! Für Kinder ab 7 Jahren.

Kosten: 7 Euro inkl. Material

 

Sa, 24.6. | 14 - 17 Uhr
Weidenkleinigkeiten
Erwachsenenworkshop

Aus dünnen Weidenruten werden mit unterschiedlichen Techniken dünne Zöpfe, Spiralen oder Glocken geflochten, die dann wiederum zu Herzen und weiterer Gartendeko verarbeitet werden können. Anmeldung erforderlich!

Kosten: 30 Euro inkl. Material

 

Di, 27.6. | 10 - 13 Uhr
Der digitale Zwilling
Workshop für Jugendliche (12 - 17 Jahre)

Eintauchen in die vernetzte Industrie 4.0. 
In diesem Workshop lernst du den Digitalen Zwilling und seine Verwendung in Industrie und Wirtschaft kennen. Dabei ergründest du deinen eigenen Digitalen Zwilling in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Snapchat oder TikTok und dessen Bedeutung für die Werbewirtschaft. Außerdem kannst du durch Experimente mit Sphero Bolt Robotern ausprobieren, wie Maschinen, Roboter und Produktionsanlagen in der Industrie 4.0 durch ihren digitalen Zwilling untereinander vernetzt sind und welche Vorteile dies mitbringt. Anmeldung erforderlich!
Das Angebot ist für Jugendliche kostenfrei, da es im Rahmen des geförderten Projektes MINT Community 4.OWL stattfindet.

 

Do, 29.6. | 10 - 15 Uhr
Altes Handwerk: Blaudruck
Kinderworkshop

Während die Erwachsenen das Museum erkunden oder eine Stärkung im Museumscafé zu sich nehmen, können Kinder eine Stunde verweilen und unter Anleitung kleine Deckchen oder Beutel bedrucken.
Offenes Mitmachprogramm ohne Anmeldung. Für Kinder ab 5 Jahren.

Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt