Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Programm März 2023

Regelmäßige Führungen
Sonntags finden in der Ziegelei öffentliche Führungen statt. Die Angebote im Einzelnen finden Sie hier
 

Sa, 4.3. | 11–12 Uhr
Fühlen und Wohlfühlen
Eltern-Kind Workshop

Die Kinder erleben spielerisch die Unterschiede zwischen verschiedenen Materialien wie Wasser, Stroh, Steinen und Lehm. Die Eltern stellen anschließend einen kleinen Feierabendziegel her, in den die Kinder ihren Fuß oder ihre Hand drücken dürfen. Anmeldung erforderlich!

Kosten: 5 Euro inkl. Material und Brand

 

Sa, 4.3. | 14–17 Uhr
Lustige Kräuterschilder
Kinder-Workshop (ab 7 Jahren)

Gemeinsam töpfern wir fantasievolle Kräuterstecker und Schilder. Die Kräuter und Pflanzen können durch eure selbstgemachten Schilder mit dem richtigen Namen versehen werden. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern hilft auch beim Ernten.
Anmeldung erforderlich!

Kosten: 7 Euro inkl. Material und Brand

 

So, 5.3. | 14 Uhr
More than Bricks!
Themenführung

Tradition und Zukunft der Architekturkeramik. Führung durch die Sonderausstellung.

Kosten: Museumseintritt

 

So, 5.3. | 13–17 Uhr
Bunte Fliesensetzer
Gestaltungsnachmittag

In der Sonderausstellung „More than Bricks“ gibt es zahlreiche Beispiele verzierter und gemusterter Baukeramik. Davon inspiriert können Kinder und Erwachsene Fliesen nach eigener Vorstellung bemalen. Offenes Mittmachprogramm ohne Anmeldung solange der Vorrat reicht.

Kosten: kostenfrei

 

Di, 7.3. | 15–18 Uhr
Wie kommt die Kugel in die Trillerpfeife
Eine Einführung in den 3D-Druck

In diesem Kurs lernst du den 3D-Druck kennen. Hierbei bekommst du einen Überblick über die verschiedenen 3D-Druck-Verfahren. Du wirst anschließend in die Thematik des dreidimensionalen Konstruierens eingeführt, entwirfst am Computer selbstständig eine Trillerpfeife und beobachtest die Herstellung des Modells am 3D-Drucker. Das Angebot ist für Jugendliche von 12 - 17 Jahren kostenfrei, da es im Rahmen des geförderten Projektes MINT Community 4.OWL stattfindet.

 

Sa, 11.3. | 14 - 17 Uhr
Gartenkerle
Workshop für Erwachsene

Unter Anleitung von Silke Schäfer entstehen in Aufbau- und Kugeltechnik Tiere und Figuren für den Garten.
Anmeldung erforderlich!

Kosten: 30 Euro Teilnahmegebühr. inkl. Material und Brand

 

Sa, 11.3. | 14–17 Uhr
Kugeltiere
Workshop für Kinder

Aus einer einfachen Kugel gestalten Kinder unter Anleitung lustige Vögel, Fische, Eulen und vieles mehr.
Anmeldung erforderlich!

Kosten: 7 Euro Teilnahmegebühr inkl. Material

 

Sa, 18.3. & So, 19.3. | 10.30–17 Uhr
Frauenhände ruhen niemals
Workshop für Erwachsene

Das Spinnen und Weben füllte jede freie Minute, gerade in der Winterzeit. Wie zeitaufwendig die Herstellung von Stoffen für die Bekleidung war, kann an diesem Wochenende selbst erlebt werden. An fertig eingerichteten Webrahmen kann das Weben von Tüchern und Stoffen erlernt oder geübt werden. Unter Anleitung von Weberin Roswitha Neumann entstehen Unikate aus Wolle, Baumwolle, Seide etc. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung erforderlich.

Kosten: 40 Euro zzgl. Material nach individuellem Verbrauch

 

Sa, 18.3. | 14–17 Uhr
Wir filzen und locken den Frühling 
Workshop für Kinder

Wir filzen mit der Nadel Blumen- und Tiermotive, verzieren damit Filzuntersetzer und locken so den Frühling ins Haus.
Anmeldung erforderlich!

Kosten: 7 Euro inkl. Material 

 

So, 19.3 | 14 Uhr
More than Bricks!
Themenführung

Tradition und Zukunft der Architekturkeramik. Führung durch die Sonderausstellung.

Kosten: Museumseintritt

 

Mi, 22.3. | 16 Uhr
Lehmraum plus
Ausstellungseröffnung

Leichtbau aus Lehm für den Innenraum + Shape.Form.Print.Ceramics Im Rahmen von Seminaren an der TU OWL unter Professor Markus Schein präsentieren Studierende ihre Objekte und Konzepte zu den Themen Bauen mit 3D-Ziegeln und Formen für ein Keramikdesign aus dem 3D-Drucker.

Kosten: Eintritt frei

 

Sa, 25.3. | 14–17 Uhr
Pflastersteine – Akzente im Gartenweg
Workshop für Erwachsene

Unter Anleitung von Jürgen Gerber-Albrecht können Erwachsene Pflastersteine herstellen. Die Oberflächen werden mit unterschiedlichen Dekortechniken verziert und die Steine anschließend frostsicher gebrannt.
Anmeldung erforderlich!

Kosten: 30 Euro inkl. Material und Brand

 

Sa, 25.3. | 14–17 Uhr
Stadt aus Ton
Workshop für Kinder

Unter Anleitung bauen Kinder eine Stadt aus Ton.
Für Kinder ab 6 Jahren. 
Anmeldung erforderlich!

Kosten: 7 Euro inkl. Material